iStock iStock
AKTUELLES

GUTE FRAGE: Wie kommt das Salz in die Träne?

Von Mag. Monika Kotasek-Rissel

Gleich vorweg: Ohne Salz gäbe es gar keine Tränenflüssigkeit. Diese entsteht in den Tränendrüsen. Um Flüssigkeit zu erzeugen, müssen sie irgendwo Wasser herbekommen. Da es keine körpereigene Wasserleitung gibt, kann das Wasser nur aus dem umliegenden Gewebe stammen. Um Wasser anzuziehen, sondert die Tränendrüse daher Mineralsalze ab. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Elektrolyten. 

Denn Flüssigkeit drängt immer dorthin, wo die Salzkonzentration höher ist. Der wichtigste Zweck der Tränenflüssigkeit ist übrigens, die Hornhaut der Augen feucht zu halten, zu reinigen und diese mit Nährstoffen zu versorgen. „Echte“ Tränen, die über die Wangen laufen, entstehen nur bei einer Überproduktion, also wenn die Hornhaut zum Beispiel durch Schmutz oder Wind besonders gereizt wird. Oder natürlich beim Weinen, wenn man traurig ist.

INTERESSANTES

ESSEN & GENIESSEN
Alarmstufe ROT: was tun bei Heißhunger auf Süßigkeiten?

AKTUELLES
GUTE FRAGE: Dürfen Schwangere ihren Bauch einziehen?

GESUNDHEIT & VITALITÄT
Wenn die Augen ihren Schutz verlieren

SCHÖNHEIT & PFLEGE
Haut im Sommermodus

Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag (FBN 3394t, HG Wien; Komplementärin: FN 72716k)