Vorbereitungen auf die rauschende Ballnacht oder Faschingsparty: Welche Frisur ist heuer „in“? Wie strahlen die Augen am schönsten? Was ist beim Make-up zu beachten? Von Eva Rohrer
Dieser Abend soll in Erinnerung bleiben. Dazu gehört, wie wir in Erscheinung treten. Da gibt es einiges zu überlegen, was Kleid, Farben, Schminke und Haarschmuck betrifft. Und wir brauchen am Tag davor genügend Zeit, um uns ins richtige Licht zu rücken.
Was die Ballkleidung im Jahr 2025 betrifft, darf es ein bisschen knallig sein: Bordeauxrot, schillerndes Smaragdgrün oder das intensive Royalblau stehen heuer – neben Eisblau und Champagner - hoch im Kurs, besonders in Satin oder Seide.
Ebenso seitliche Beinschlitze, Spaghettiträger in vielen Variationen, sowie Neckholder und Stehkragen. Nicht nur Corsage und enganliegende Kleider und Asymmetrisches sind angesagt, auch der Tüll-Rock darf bei der Ballmode 2025 nicht fehlen. Romantische werden bei Spitze zugreifen.
Bekommen Sie genug Luft?
Lassen Sie sich nicht nur vom tollen Look des Kleides blenden. Wichtig ist, dass es gut passt und Sie sich damit wohlfühlen, bequem sitzen sowie tanzen können, ohne dass es irgendwo zwickt oder die „Luft nimmt“. Die passende Frisur: Zurück in die 40er- und 50erJahre mit den so genannten Hollywood Locken.
Tiefer Seitenscheitel, die Haare in größeren Büscheln teilen und jeweils in die gleiche Richtung mit dem Lockenstab drehen, auskühlen lassen und vorsichtig in Form frisieren. Für sehr feines Haar nicht so geeignet. Eleganz verleiht der streng am Hinterkopf befestigte Dutt, da kommt Ihnen auch beim ausgelassenen Tanzen kein Haar „in die Quere“.
Wer es nicht so streng mag, wählt den lockeren Haarknoten, den so genannten Chignon, der meist – vom tiefer im Nacken sitzenden Pferdeschwanz – beutelartig locker nach oben gedreht und befestigt wird.
Wasserfall am Kopf
Bei langem Haar sieht die Wasserfallfrisur hübsch aus, ein geflochtener Haarkranz. Die Haare durchfrisieren, seitlich vorne eine große Strähne vom restlichen Haar trennen. Diese teilen und die untere über die obere kreuzen. Jetzt eine neue zwischen diese beiden legen und die erste über die zweite geben. (die erste ist nun wieder oben, die dazugegebene dritte fällt, wie ein Wasserfall).
Nun abermals eine neue Strähne zwischen 1 und 2 legen, die untere über die obere legen und fortfahren, bis zum mittleren Hinterkopf und fixieren. Auf der anderen Seite die Prozedur wiederholen. Die beiden Zopfenden mit einer hübschen Haarspange feststecken. Edle, funkelnde Kämme und Spangen sowie der Tiara ähnlicher Kopfschmuck ist en vogue. Große Ohrringe geben den richtigen Rahmen.
Neue Frisuren immer einige Tage zuvor probieren, um kurz vor dem Fest keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Oder doch lieber rechtzeitig einen Friseurtermin ausmachen. Das ist auch der Tipp für einen „Blunt Bob“. Typisch ist, dass dieser Bob stumpf, also auf gleiche Länge geschnitten wird. Vor dem Ballabend waschen, föhnen und mit ein wenig Haaröl Glanz ins Haar bringen.
Der letzte Schliff
Und nun zum Make-up. An so einem Abend darf schon mal kräftiger in den „Farbtopf“ gegriffen werden, natürlich immer auf Kleid, Frisur und nicht zuletzt auf Ihren Typ abgestimmt. Trauen Sie sich, wenn Sie es sonst nur ganz dezent mögen. Bevor Sie loslegen: Die Basis ist nach Reinigung und Pflegecreme die Grundierung (Primer), um Unebenheiten verschwinden zu lassen – auch im Licht des Ballsaales sollen sie verborgen bleiben.
Der Primer glättet nicht nur die Oberfläche, sondern bereitet auch auf das Make-up vor, das dann besser und länger hält. Punktuell kleine Unreinheiten oder Ringe unter den Augen fallen nicht mehr auf, wenn sie diesen mit einem Concealer oder Abdeckstift zu Leibe rücken. Danach etwas Foundation im passenden Farbton auftragen und gleichmäßig verteilen, auf einen fließenden Übergang Richtung Hals achten.
Mit ein paar feinen Glitzer-Partikeln auf dem Dekolletee lässt sich ein toller Effekt erzielen. Im Gesicht ist damit Vorsicht geboten, hier kann es schnell einmal übertrieben wirken und den Gesamteindruck stören.
Verführerisch „rauchig“
Für die richtigen Augen-Blicke sorgen etwa die Smokey Eyes, heuer in „rauchigen“ Brauntönen in sanften Übergängen. So wird’s gemacht: Mit einem dunkelgrauen Kajal entlang des oberen Lidrandes und etwas nach außen ziehen und verblenden. Unteren Wimpernkranz ebenso betonen.
Dunklere Lidschattenfarbe entlang der Lid-Falte auftragen und unterhalb des Wimpernkranzes. Am Oberlid die Farbe großzügig nach außen ziehen, nun am Ober- und Unterlid stufenlos verblenden. Mit helleren Tönen können Sie nun Akzente setzen und diese ebenfalls mit einem Kosmetikpinsel fließend verblenden. Zum Schluss mit Mascara die Wimpern betonen.
Große Augen
Tragen Sie Lidschatten auf dem oberen Lid und unterhalb des Lidrandes auf, so strahlen die Augen und wirken größer. Den besten Effekt, aber auch die schönste Harmonie erzielen Sie, wenn der Lidschatten zur Farbe des Kleides passt, wer es dezent mag, im gleichen Farbton jedoch zart schimmernd. Bürsten Sie die Augenbrauen in Form. Bei Bedarf mit einem Augenbrauen-Stift feine Striche nachziehen.
Schwarzer Lidstrich auf der Wasserlinie (innere Lidrand) verleiht dunkelhaarigen Damen einen geheimnisvollen Ausdruck. Leicht schimmernde Augenlider werden in Kombination mit rotem Lippenstift zum Hingucker. Dunkelrot ist Trend auf Bällen und Partys. Mit einem Lipliner zunächst die Konturen nachziehen, danach satt mit Lippenstift oder Pinsel ausmalen.
Blonde Frauen mit hellem Teint müssen aufpassen, dass sie mit diesem Farbenspektakel nicht übertrieben geschminkt aussehen. Sie können Lippen und Lidschatten zwar in einem der angesagten Töne verwenden, aber bei kräftigen Farben eine Nuance heller und nicht zu viel auftragen. Wie bei der Frisur, rechtzeitig vor dem Ball oder Fest ein bisschen experimentieren.
Notfall-Schuhe
Tipp für eine lange Ballnacht, wenn Sie neue hochhackige Schuhe tragen: Nehmen Sie ein zweites Paar bequemere zum Wechseln mit und eine Strumpfhose (Laufmasche!), die Sie an der Garderobe abgeben. Wenn Sie stundenlang das Tanzbein schwingen, werden es Ihnen Ihre Füße danken, wenn sie diese zu später Stunde von engen, spitzen Schuhen befreien – und wenn es nur für den Weg nach Hause ist.
Bei den kleinen Abendtäschchen müssen Sie eine Meisterin des Einschlichtens sein und genau überlegen, was Sie mitnehmen. Einen Lippenstift, einen Mini-Flacon Ihres Parfums, einen kleinen Kamm, ein paar Taschentücher für die Nase und zum Abtupfen, wenn die Haut fettig glänzt. Weiters ein paar Geldscheine, Karte, Ausweis. Hilfreich können auch ein Blasenpflaster und eine Kopfschmerztablette sein.